Obertongesang für Anfänger

Die ersten Schritte in die faszinierende Stimmkunst

Wir gehen die ersten Schritte in den Obertongesang. Singen und Lauschen geben sich die Hand. Lerne die eigene Stimme und die Klänge anderer Menschen mit "anderen Ohren", genauer gesagt mit veränderter Wahrnehmung, zu hören.

Seminarinhalte Obertongesang für Anfänger

Vom Lauschen zum Klingen und Singen. Das ist das Fundament auf dem wir Obertongesang mit ganz grundlegenden Techniken entwickeln. Erfahren und Lernen über Stimme, Schwingung und Stille und deren Wirkung auf den Menschen, Gesetzmäßigkeiten von Schwingung, wie sie auf uns wirken.

 

In diesem Seminar wird sich jeder mit seiner ureigenen Kraftstimme und zwei fundamentalen Oberton-Techniken vertraut machen: 

>> Bird - Technik für klare und hohe Flötentöne

>> eine weitere Technik je nach Interesse der Gruppe

 

Wir erarbeiten gemeinsam Wege zu diesen Themen

>> Was sind Obertöne? Wie berühren sie mich?

>> Wie spüre ich meine Kraftstimme?

>> Psychoregulation durch Atem und Stimme

 

Für dieses Seminar sind weder gesangliche Vorkenntnisse, noch Notenlesen nötig.

 

Die Wahrnehmung und Empfänglichkeit für Obertöne sind bei jedem Menschen der sprechen und hören kann, vorhanden. Obertöne charakterisieren alle natürlichen Klänge. Sie spiegeln die grundlegenden, kosmischen Schwingungsgesetze. Wir können uns ihnen nicht entziehen. Aber je bewusster wir mit Obertönen umgehen, desto mehr sind wir in der Lage uns selbst einzustimmen und einzuschwingen.

 

Spaziergänge an klingende Orte

Wir machen kleinere oder größere (je nach Wetter und Gruppenzusammensetzung) Spaziergänge um zu singen, zu lauschen und zu staunen. Salzburg hat grandiose Klangorte, die oft gar nicht als solche wahrgenommen werden. Das Experimentieren mit der eigenen Stimme und mit unterschiedlichen Räumen ist ein großes Vergnügen!

 

Ich liebe den Unterricht in kleinen Gruppen. Ein guter Teil des Obertonsingens basiert auf achtsamem Zuhören. Die von mir gestellten Übungen und Aufgaben löst jede:r etwas anders und erweitert damit den Horizont der Gruppe. Je bunter und vielfältiger die Gruppe ist, desto mehr Ausflüge über den Tellerrand der eigenen Wahrnehmung sind möglich. Jede Frage ist Willkommen. Je nach Möglichkeit lasse ich gerne persönliche Interessen meiner Teilnehmer:innen in den Unterricht einfließen.

 

 

 


Zwei Beispiele wie genial Obertongesang sein kann...

Paul, Armin, Stimme und Kotamo,

ab 3:20 Obertongesang

Birdtechnik, Shrutibox, viiiiiieeel Wind und Sonnenschein



organisatorischer Rahmen des Seminars

Ort: The Yoga Gallery -> mehr im Herzen der Salzburger Altstadt, Sigmund-Haffner-Gasse 3, 5020 Salzburg

Seminarzeiten: Samstag 9:30 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 17:30 Uhr, ab 20:00 Uhr gemeinsamer Abend

                              Sonntag 9:30 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 16:00 Uhr.

Preis:                   250,- Euro (Kontodaten bei Anmeldung)

Gruppengröße:    8 - 16 Teilnehmer:innen, die Plätze werden nach Zahlungseingang vergeben