Paul Freh und Brigitte Schneider leiten gemeinsam an.
Wir laden euch ein, zwei Welten genussvoll zu verbinden: Die Welt des Singens/Lauschens und die Welt des Zeichnens/Sehens. Das Singen von Obertönen eröffnet neues Hören. Meditatives Zeichnen führt in intensives Sehen.
Beide Kurselemente führen in die Achtsamkeit und wertfreies Wahrnehmen. Alle Teilnehmer:innen werden beides zu ungefähr gleichen Teilen erlernen und erfahren.
Die Gruppe teilt sich vormittags und nachmittags jeweils auf. Die Mittagsmahlzeit führt uns zusammen und wir tauschen die Gruppen danach. Abends gestaltet Paul eine Obertonmeditation mit Gesang und Kotamo, bei der wir zeichnen, tanzen, singen, meditieren...
Sonntag führt uns auch raus in die Natur. Nach einer kleinen Wanderung werden wir wieder parallel in Gruppen Singen und Zeichnen. An diesem Tag verbinden wir die beiden Elemente. Ein wunderschöne Erfahrung.
Mitbringen notwendig: Wanderkleidung und Wanderschuhe dem Wetter entsprechend, Kopfbedeckung, Sonnenschutz, bequeme Kleidung für Unterricht im Seminarraum, Badezeug (es locken einige kleine Seen!).
Mitbringen optional: günstiges Papier (Druckerpapier), verschiedene Bleistifte, Kugelschreiber (Zeichenunterlagen sind vorhanden), Yoga- oder Isomatte, Sitzkissen.
Material kann auch ausgeliehen werden.
Lasst und zusammen den Sommer feiern.
Wir freuen uns auf Euch
Paul und Brigitte
Paul Freh lebt als Sänger und Musiker mit seiner Familie in Salzburg. Das Berühren von Menschen mit Musik und Stille ist der Fokus seiner Arbeit. Er komponiert, leitet Konzerte und musikalische Nächte sowie Seminare zu Obertongesang, Mantrasingen und Stimmentfaltung.
Die achtsame und unkomplizierte Verbindung von Natur, Bewegung und Musik liegen ihm sehr am Herzen. Er ist Sportwissenschafter, Biologe, Naturpädagoge und staatl. gepr. Instructor für Wandern & Hochtouren.
Brigitte Schneider ist staatl. gepr. Schmuckdesignerin und arbeitet sowohl als freiberufliche Designerin als auch Meditationslehrerin. Die Stillemeditation eröffnet ihr seit sehr vielen Jahren nicht nur eine Möglichkeit zur Entspannung, sondern auch zu intensiven achtsamen Wahrnehmung.
Sie lebt im Landkreis Rosenheim und ist sehr viel in der Natur unterwegs - immer auch mit Stift und Skizzenbuch und einer guten Unterlage, um an schönen Orten in Stille sitzend verweilen zu können. -> zu Brigittes Website: RuhendeLinie.de
Paul, Armin, Stimme und Kotamo,
ab 3:20 Obertongesang
Birdtechnik, Shrutibox, viiiiiieeel Wind und Sonnenschein
Seminarbeginn: Freitag, 2. September um 17.00 Uhr vor dem Abendessen
Seminarende: Sonntag, 4. September um 14.00 Uhr nach dem Mittagessen
Seminarkosten: 300 Euro (ermäßigt: 220 Euro)
Gruppengröße: insgesamt 10 – 20 Leute, die Plätze werden nach Zahlungseingang vergeben.
Übernachtung & Verpflegung sind optional. Das Essen im Haus ist umwerfend gut. Auf Anfrage auch vegan oder vegetarisch. Für dieses Seminar gelten folgenden Spezialangebote pro Person und Tag:
- Übernachtung im Doppelzimmer und Frühstück: 55 €, Einzelzimmer 19 € extra
- 2 Mahlzeiten (incl. Getränke) und Café-Pause: 29,-
Anmeldung für Übernachtung & Verpflegung ganz unten bei der Wegbeschreibung.
Buchung für Übernachtung & Verpflegung (beides optional)
bei Michael Gentschy
Mountain Float, Nonn 99, 83435 Bad Reichenhall
Tel. 08651/8961, Mobil 0151 / 18207270
info[at]mountain-float.de, www.mountainfloat.de
Anfahrt
Am Hotel Neu Meran vorbei, nach einem steilen Stück bergauf durch den Wald findest du links das Mountain Float, wo sich die Bäume lichten, 15m vor der kleinen Kreuzung.
Parken / Parkieren
Mit dem Auto könnt ihr direkt im Hof parken/parkieren. Es sind ca. 10 Parkplätze unter den Bäumen vorhanden.